Lobos

Die unbewohnte Insel Lobos (spanisch: isla de los lobos) ist nur knapp 4,6 Quadratkilometer groß und liegt vor der Nordküste von Fuerteventura. Die Überfahrt vom Hafen von Corralejo nach Lobos dauert nur rund 20 Minuten. Verwaltungstechnisch gehört Lobos zum Gemeindebezirk von La Oliva. Die Insel Lobos entstand, wie die übrigen Kanarischen Inseln auch, durch Vulkanismus. […]

La Oliva

Die Ortschaft La Oliva, in der rund 1.200 Menschen leben, liegt im Norden von Fuerteventura. Von La Oliva aus werden zehn weitere Ortschaften im Norden der Insel verwaltet. Unter anderem gehören das Touristenzentrum Corralejo und die unbewohnte Insel Lobos zum Gemeindegebiet von La Oliva. Insgesamt hat die Gemeinde La Oliva rund 19.000 Einwohner und weist […]

Toto

Die rund 300 Einwohner der kleinen Ortschaft Toto werden vom benachbarten Pájara aus verwaltet. Wie Pájara liegt auch Toto in den südlichen Ausläufern des zentralen Berglandes von Fuerteventura. Früher lebten die Menschen in Toto mehrheitlich von der Landwirtschaft. Als das Klima auf Fuerteventura mit der Zeit immer trockener wurde, mussten jedoch viele Einwohner die Landwirtschaft […]

Faro de la Entallada

Am Ortseingang von Las Playitas zweigt nach links eine kleine, kurvenreiche Strasse zur Punta de la Entallada ab. Hier, an der Südostküste von Fuerteventura, befindet sich der gleichnamige Leuchtturm – der Faro de la Entallada – welcher hoch über dem Meer gelegen ist. Das sehenswerte Bauwerk ist zwar für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, allerdings lohnt […]

Gran Tarajal

Die an der Südostküste von Fuerteventura in einer Bucht gelegene Ortschaft Gran Tarajal ist mit rund 7.500 Einwohnern nach der Inselhauptstadt Puerto del Rosario und dem Ferienzentrum Corralejo der drittgrößte Ort auf Fuerteventura und gehört zur Gemeinde Tuineje. Gran Tarajal – Dienstleistungszentrum im Süden Fuerteventuras Gran Tarajal fungierte nach der Eroberung Fuerteventuras durch die Spanier […]

Villaverde

Die Streusiedlung Villaverde liegt im Norden der Insel Fuerteventura, nur rund drei Kilometer nordwestlich von La Oliva. Villaverde hat rund 1.400 Einwohner und gehört zur Gemeinde La Oliva. Früher lebten die Menschen in Villaverde hauptsächlich von der Herstellung des Queso Majorero, also des für Fuerteventura typischen, milden Ziegenkäses. Außerdem wurden in Villaverde einst Web- und […]

Die Pflanzenwelt Fuerteventuras

Die Vegetation Fuerteventuras hat sich diesen trockenen Bedingungen angepasst und besteht zum größten Teil aus Wasserspeichernden Pflanzen wie der Kanarischen Wolfsmilch (Euphorbia canariensis). Bis vor wenigen Jahrhunderten waren die Berghänge auf Fuerteventura noch von niedrigem Gebüsch bedeckt. In den höheren Lagen der Insel wuchsen sogar einige Lorbeerbaumarten. Im Zuge der Kolonisierung Fuerteventuras durch die Spanier […]

Die Wanderdünen von Corralejo

Im Norden von Fuerteventura erstreckt sich unweit des Touristenzentrums Corralejo über eine Fläche von rund 24 Quadratkilometern das Dünengebiet El Jable mit den einzigartigen Wanderdünen von Corralejo. Zwar erinnern die Wanderdünen von El Jable an Wüstengebiete der Sahara, allerdings stammt der feine, fast weiße Sand nicht vom nahe gelegenen afrikanischen Kontinent, sondern von Muschelschalen und […]

La Pared

Der Ferienort La Pared liegt im Süden von Fuerteventura, dort wo die Halbinsel Jandia durch den nur sechs Kilometer breiten Istmo de la Pared mit der Hauptinsel verbunden ist. Vor etlichen Millionen Jahren war Jandia noch eine Insel, die durch einen schmalen Meeresarm von Fuerteventura getrennt war. An der Stelle, an der sich heute der […]

Valles de Ortega

Valles de Ortega ist ein typischer Ort der zentralen Inselmitte von Fuerteventura und wird mit seinen rund 600 Einwohnern vom benachbarten Antigua aus verwaltet. Früher lebten die Menschen in Valles de Ortega ausschließlich von der Landwirtschaft. Als das Klima auf Fuerteventura mit der Zeit immer trockener wurde, mussten viele Einwohner die Landwirtschaft aufgeben und den […]