Der Aussichtspunkt Morro Vellosa

Der Aussichtspunkt Morro Vellosa, von dem aus man einen wunderschönen Ausblick auf weite Teile Fuerteventuras genießt, liegt auf einem Vulkankegel oberhalb von Betancuria, der historischen Hauptstadt von Fuerteventura. Mit dem Auto erreicht man den Aussichtspunkt Morro Vellosa indem man kurz hinter der oberhalb von Betancuria gelegenen Passhöhe nach rechts abzweigt. Von hier aus gelangt man […]

Tarajalejo

Der kleine Ort Tarajalejo liegt an der Südostküste von Fuerteventura, nicht weit von der Halbinsel Jandia entfernt. Tarajalejo hat heute rund 1.200 Einwohner und wird von dem ungefähr 20 Kilometer entfernt gelegenen Tuineje aus verwaltet. Tarajaleo – Badespass am schwarzen Sandstrand Früher lebten die Einwohner von Tarajalejo vom Fischfang, mittlerweile ist allerdings der Tourismus zur […]

Die Geschichte Fuerteventuras

Die Ureinwohner Fuerteventuras, die sich selbst Majos nannten, stammten vermutlich von nordafrikanischen Berbervölkern ab, die die Kanarischen Inseln vor ungefähr 5.000 Jahren besiedelten. Im Jahre 1402 begann die Kolonisierung der Kanaren durch die Spanier mit der Eroberung Lanzarotes. Drei Jahre später wurde Fuerteventura von Jean de Béthencourt und seinen Gefolgsleuten im Namen von König Heinrich […]

Valle de Santa Inés

Die kleine Ortschaft Valle de Santa Inés liegt rund fünf Kilometer nördlich von Betancuria, der alten Hauptstadt von Fuerteventura. Zusammen mit den beiden Orten Betancuria und Vega de Río Palmas gehört Valle de Santa Inés zur Gemeinde Betancuria. Von den sechs Gemeindebezirken auf Fuerteventura ist der von Betancuria somit mit Abstand der kleinste. Nur rund […]

Triquivijate

Die Ortschaft Triquivijate liegt rund drei Kilometer westlich von Antigua am Rande der zentralen Ebene von Fuerteventura. Triquivijate gehört mit seinen rund 600 Einwohnern zur Gemeinde Antigua. Nur rund zwei Kilometer nordöstlich von Triquivijate erhebt sich der Gipfel des Rosa del Taro, der mit seinen 593 Metern der höchste Berg im Osten von Fuerteventura ist. […]

Pájara

Die recht wohlhabende Ortschaft Pájara liegt westlich der zentralen Ebene von Fuerteventura und hat rund 1.100 Einwohner. Rings um den Ort erheben sich bis zu 600 Meter hohe Berge. Die höchste Erhebung ist die 609 Meter hohe Moňtana de Fénduca im Norden von Pájara. Von Pájara aus werden unter anderem auch die großen Touristenzentren Costa […]

La Atalayita

Das Freilichtmuseum La Atalayita liegt auf der Ostseite von Fuerteventura und ist nur rund drei Kilometer von der an der Küste gelegenen Siedlung Pozo Negro entfernt. Es handelt sich bei La Atalayita um eine der wenigen systematisch untersuchten altkanarischen Siedlungen auf Fuerteventura. Die Siedlung La Atalayita wurde von den Ureinwohnern Fuerteventuras gegründet, die sich selbst […]

Das Klima auf Fuerteventura

Wie auch auf den übrigen Kanarischen Inseln ist das Klima auf Fuerteventura das ganze Jahr über angenehm warm und recht ausgeglichen, was der Insel die Bezeichnung „Insel des ewigen Sommers“ eingebracht hat. Die Temperaturen erreichen in den Wintermonaten tagsüber 20 bis 22°C und sinken nachts, zumindest an den Küsten, nicht unter 14°C ab. In den […]

Pozo Negro

Das winzige Fischerdörfchen Pozo Negro liegt an der Ostküste von Fuerteventura. Hier floss vor 10.000 bis 15.000 Jahren, bei einem der letzten Vulkanausbrüche auf Fuerteventura, ein breiter Lavastrom in das Meer. Der Name des Ortes bezieht sich auf einen aus dunklem Naturstein gemauerten Brunnen, der am Ortsrand von Pozo Negro steht. Pozo ist die spanische […]

Villa Winter

Die geheimnisumwitterte Villa Winter steht nicht weit entfernt von dem winzigen Ort Cofete in einer ansonsten menschenleeren Gegend an der Westküste der Halbinsel Jandia. Östlich der Villa Winter erhebt sich der 807 Meter hohe Pico de Jandia, der höchste Berg Fuerteventuras. Zahlreiche Gerüchte und Spekulationen ranken sich um das außergewöhnliche, zweigeschossige Bauwerk, das im Nordwesten […]