Llanos de la Concepción

Die kleine Ortschaft Llanos de la Concepción gehört zum Gemeindebezirk von Puerto del Rosario und liegt zwischen La Oliva und Antigua. Llanos de la Concepción ist, wie auch der Nachbarort Valle de Santa Inés, ein typisches Bauerndorf im Zentrum von Fuerteventura. Dies belegen zahlreiche Ruinen kleiner Bauernhäuser, die heute noch im Ort zu finden sind. […]

Fayagua

Der winzige Weiler Fayagua liegt, eingebettet in eine karge Berglandschaft, zwischen La Pared und Pájara im südwestlichen Teil der Insel Fuerteventura. Nicht weit von Fayagua entfernt befindet sich ein großes militärisches Sperrgebiet sowie die Playa de Garcey, an der im Jahr 1994 der ehemalige Luxusliner American Star in einem schweren Sturm strandete. In Fayagua stehen […]

La Rosita

Das Museum La Rosita liegt im Norden von Fuerteventura – ganz in der Nähe der Ortschaft Villaverde. Es handelt sich bei La Rosita um einen sorgfältig restaurierten Bauernhof, bei dessen Besuch man einen Eindruck davon erhält, wie die Landbevölkerung auf Fuerteventura lebte, als es auf der Insel noch keinen Tourismus gab. In La Rosita gibt […]

La Atalayita

Das Freilichtmuseum La Atalayita liegt auf der Ostseite von Fuerteventura und ist nur rund drei Kilometer von der an der Küste gelegenen Siedlung Pozo Negro entfernt. Es handelt sich bei La Atalayita um eine der wenigen systematisch untersuchten altkanarischen Siedlungen auf Fuerteventura. Die Siedlung La Atalayita wurde von den Ureinwohnern Fuerteventuras gegründet, die sich selbst […]

Die Geschichte Fuerteventuras

Die Ureinwohner Fuerteventuras, die sich selbst Majos nannten, stammten vermutlich von nordafrikanischen Berbervölkern ab, die die Kanarischen Inseln vor ungefähr 5.000 Jahren besiedelten. Im Jahre 1402 begann die Kolonisierung der Kanaren durch die Spanier mit der Eroberung Lanzarotes. Drei Jahre später wurde Fuerteventura von Jean de Béthencourt und seinen Gefolgsleuten im Namen von König Heinrich […]

Die Halbinsel Jandia

Die Halbinsel Jandia befindet sich ganz im Süden von Fuerteventura und ist mit der Hauptinsel durch den nur rund sechs Kilometer breiten Istmo de la Pared verbunden. Vor mehreren Millionen Jahren war Jandia noch eine eigenständige Insel, die durch einen schmalen Meeresarm von Fuerteventura getrennt war. Dieser Meeresarm wurde nach und nach mit Sedimenten angefüllt. […]

Der Aussichtspunkt Morro Vellosa

Der Aussichtspunkt Morro Vellosa, von dem aus man einen wunderschönen Ausblick auf weite Teile Fuerteventuras genießt, liegt auf einem Vulkankegel oberhalb von Betancuria, der historischen Hauptstadt von Fuerteventura. Mit dem Auto erreicht man den Aussichtspunkt Morro Vellosa indem man kurz hinter der oberhalb von Betancuria gelegenen Passhöhe nach rechts abzweigt. Von hier aus gelangt man […]

Die Ausgrabungsstätte La Atalayita

Das sehenswerte Freilichtmuseum La Atalayita liegt auf der Ostseite von Fuerteventura und ist nur rund drei Kilometer von der an der Küste gelegenen Siedlung Pozo Negro entfernt. Bei La Atalayita handelt es sich um eine der wenigen systematisch untersuchten altkanarischen Siedlungen auf Fuerteventura. Die Siedlung La Atalayita wurde von den Ureinwohnern Fuerteventuras gegründet, die sich […]

Villa Winter

Die geheimnisumwitterte Villa Winter steht nicht weit entfernt von dem winzigen Ort Cofete in einer ansonsten menschenleeren Gegend an der Westküste der Halbinsel Jandia. Östlich der Villa Winter erhebt sich der 807 Meter hohe Pico de Jandia, der höchste Berg Fuerteventuras. Zahlreiche Gerüchte und Spekulationen ranken sich um das außergewöhnliche, zweigeschossige Bauwerk, das im Nordwesten […]

Pozo Negro

Das winzige Fischerdörfchen Pozo Negro liegt an der Ostküste von Fuerteventura. Hier floss vor 10.000 bis 15.000 Jahren, bei einem der letzten Vulkanausbrüche auf Fuerteventura, ein breiter Lavastrom in das Meer. Der Name des Ortes bezieht sich auf einen aus dunklem Naturstein gemauerten Brunnen, der am Ortsrand von Pozo Negro steht. Pozo ist die spanische […]