• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Fuerteventura

Reiseführer für Fuerteventura - Kanarische Inseln

  • Fuerteventura
    • Die Entstehung der Insel Fuerteventura
    • Die Geschichte Fuerteventuras
    • Die Pflanzenwelt Fuerteventuras
    • Die wirtschaftliche Entwicklung Fuerteventuras
    • Das Klima auf Fuerteventura
  • Orte und Städte
  • Inhalt
  • Kanarische Inseln
    • El Hierro
    • La Palma
    • La Gomera
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
  • Reiseführer

Die Halbinsel Jandia

Die Halbinsel Jandia befindet sich ganz im Süden von Fuerteventura und ist mit der Hauptinsel durch den nur rund sechs Kilometer breiten Istmo de la Pared verbunden.

Die Halbinsel Jandia liegt ganz im Süden von Fuerteventura
Die Halbinsel Jandia liegt ganz im Süden von Fuerteventura
Der 807 Meter hohe Pico de Jandia ist die höchste Erhebung auf Fuerteventura
Der 807 Meter hohe Pico de Jandia ist die höchste Erhebung auf Fuerteventura

Vor mehreren Millionen Jahren war Jandia noch eine eigenständige Insel, die durch einen schmalen Meeresarm von Fuerteventura getrennt war. Dieser Meeresarm wurde nach und nach mit Sedimenten angefüllt. An der Stelle, an der sich heute der flache Istmo de la Pared befindet, entstand so mit der Zeit eine Landverbindung zwischen Jandia und Fuerteventura. Auf dem Istmo de la Pared breitet sich heute eine ca. 45 Quadratkilometer große Wanderdünenlandschaft aus. Die Wanderdünen des Istmo de la Pared sind Teil des Naturschutzgebietes Parque Natural de Jandia, in dem zahlreiche Tier- und Pflanzenarten leben, die nur auf Fuerteventura vorkommen. Unter anderem lebt hier die Kragentrappe (Chlamydotis undulata), die auf Fuerteventura mittlerweile recht selten geworden ist.

Blick auf die menschenleere Westküste der Halbinsel Jandia
Blick auf die menschenleere Westküste der Halbinsel Jandia
Auf der Halbinsel Jandia findet man noch größere Bestände der Kanarischen Wolfsmilch (Euphorbia canariensis)
Auf der Halbinsel Jandia findet man noch größere Bestände der Kanarischen Wolfsmilch (Euphorbia canariensis)

An der Ostküste der Halbinsel Jandia liegen die Ferienorte Costa Calma, Esquinzo, Jandia Playa und Morro Jable. Die Gegend ist bei Touristen vor allem deshalb sehr beliebt, da sich zwischen Costa Calma und Morro Jable kilometerlange, helle Sandstrände erstrecken. Die Westküste der Halbinsel Jandia ist dagegen menschenleer. Hier liegen lediglich die fast verlassene Siedlung Cofete und die mysteriöse Villa Winter, um die sich zahlreiche Spekulationen ranken. Auf der Halbinsel Jandia steht auch der mit 807 Metern höchste Berg auf Fuerteventura, der Pico de Jandía. Besonders in den Sommermonaten ist der Pico de Jandia tagsüber häufig von Passatwolken umhüllt.

Endlose Sandstrände auf der Halbinsel Jandia
Endlose Sandstrände auf der Halbinsel Jandia
Der Pico de Jandia ist tagsüber häufig von Passatwolken eingehüllt
Der Pico de Jandia ist tagsüber häufig von Passatwolken eingehüllt

Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Halbinsel Jandia

  • Cofete
  • Costa Calma
  • Esquinzo
  • Jandia Playa
  • La Pared
  • Morro Jable
  • Villa Winter
Autor des Beitrags: Dr. Martin Felke

Sehenswürdigkeiten auf Fuerteventura:

Pozo Negro

Pozo Negro

Agua de Bueyes

Agua de Bueyes

La Pared

La Pared

Tefia

Tefia

Faro de la Entallada

Faro de la Entallada

Category iconFuerteventura,  Orte,  Seheswürdigkeiten,  Strände Tag iconEuphorbia canariensis,  Halbinsel,  Halbinsel Jandia,  Istmo de la Pared,  Jandia,  Pico de Jandia,  Westküste

« Gran Tarajal
Jandia Playa »

Reiseinformationen Fuerteventura

La Oliva

La Oliva

La Pared

La Pared

Faro de la Entallada

Faro de la Entallada

Pflanzenwelt Fuerteventura

Die Pflanzenwelt Fuerteventuras

Giniginámar

Giniginámar

Footer

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Fotos von Fuerteventura
  • Fuerteventura – Reiseführer für Fuerteventura – Kanarische Inseln
  • Impressum
  • Inhalt
  • Orte und Städte auf Fuerteventura
  • Reiseführer für Fuerteventura
  • Reiseinformationen Fuerteventura
  • Reiseinformationen zu Fuerteventura

Fuerteventura

  • Villaverde
  • Vega de Rio Palmas
  • Valles de Ortega
  • Valle de Santa Inés
  • Unamuno Denkmal
  • Tuineje
  • Triquivijate
  • Toto
  • Tiscamanita
  • Tesejerague
  • Tefia
  • Tarajalejo
  • Pozo Negro
  • Playitas Grand Resort

Orte

  • Agua de Bueyes (4)
  • Ajuy (3)
  • Antigua (9)
  • Betancuria (6)
  • Caleta de Fuste (2)
  • Cardón (1)
  • Casillas de Morales (2)
  • Casillas del Ángel (1)
  • Cofete (1)
  • Corralejo (5)
  • Costa Calma (2)
  • Costa Real (1)
  • El Cotillo (0)
  • El Jable (1)
  • El Matorral (1)
  • Esquinzo (0)
  • Fayagua (2)
  • Giniginámar (1)
  • Gran Tarajal (1)
  • Jandi (1)
  • Jandia (1)
  • La Ampuyenta (2)
  • La Atalayita (1)
  • La Florida (2)
  • La Lajita (2)
  • La Matila (1)
  • La Oliva (5)
  • La Pared (2)
  • La Rosita (2)
  • Las Hermosas (1)
  • Las Playitas (4)
  • Llanos de la Concepción (7)
  • Lobos (1)
  • Mirador de Morro Vellosa (1)
  • Morro Jable (1)
  • Morro Velosa (2)
  • Pájara (6)
  • Playa de Garcey (1)
  • Pozo Negro (4)
  • Puerto del Rosario (2)
  • Punta de la Entallada (1)
  • Salinas del Carmen (1)
  • Tarajalejo (4)
  • Tefia (3)
  • Tesejerague (1)
  • Tindaya (1)
  • Tiscamanita (4)
  • Toto (3)
  • Triquivijate (1)
  • Tuineje (4)
  • Unamuno Denkmal (1)
  • Valle de Santa Inés (2)
  • Valles de Ortega (1)
  • Vega de Rio Palmas (3)
  • Villa Winter (1)
  • Villaverde (2)
© Simon Feiertag | www.fuerteventura.kanaren-insel.org