Villaverde

Die Streusiedlung Villaverde liegt im Norden der Insel Fuerteventura, nur rund drei Kilometer nordwestlich von La Oliva. Villaverde hat rund 1.400 Einwohner und gehört zur Gemeinde La Oliva. Früher lebten die Menschen in Villaverde hauptsächlich von der Herstellung des Queso Majorero, also des für Fuerteventura typischen, milden Ziegenkäses. Außerdem wurden in Villaverde einst Web- und […]

Die Pflanzenwelt Fuerteventuras

Die Vegetation Fuerteventuras hat sich diesen trockenen Bedingungen angepasst und besteht zum größten Teil aus Wasserspeichernden Pflanzen wie der Kanarischen Wolfsmilch (Euphorbia canariensis). Bis vor wenigen Jahrhunderten waren die Berghänge auf Fuerteventura noch von niedrigem Gebüsch bedeckt. In den höheren Lagen der Insel wuchsen sogar einige Lorbeerbaumarten. Im Zuge der Kolonisierung Fuerteventuras durch die Spanier […]

Casillas del Ángel

Die kleine Ortschaft Casillas del Ángel liegt ungefähr auf halbem Wege zwischen Antigua und der Hauptstadt von Fuerteventura – Puerto del Rosario. Früher lebten die Einwohner von Casillas del Ángel, wie die meisten Menschen im Zentrum Fuerteventuras, von der Landwirtschaft. Heute arbeiten die Bewohner des Ortes allerdings vorwiegend im nahe gelegenen Puerto del Rosario, oder […]

Costa Calma

Das Touristenzentrum Costa Calma liegt im Süden von Fuerteventura auf der Halbinsel Jandia. Die rund 4.000 Einwohner von Costa Calma werden von dem im Landesinneren gelegenen Pájara aus verwaltet. Costa Calma – Strände und Meer Costa Calma ist ein reiner Ferienort ohne einen ursprünglichen Ortskern. Ende der 70er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts entstanden an dem […]

Salinas del Carmen

Das sehenswerte Freilichtmuseum Salinas del Carmen liegt rund fünf Kilometer südlich von Caleta de Fuste, direkt neben dem gleichnamigen Fischerdörfchen Las Salinas. Meersalz – das weiße Gold aus den Salinas del Carmen In dem Freilichtmuseum Salinas del Carmen wird heute noch auf traditionelle Weise in zahlreichen kleinen Becken Meersalz gewonnen. In den Becken verdunstet das […]

Antigua

Die Gemeinde Antigua ist eine von sechs Gemeinden auf Fuerteventura. Auf einer Fläche von 250 Quadratkilometern leben rund 8.000 Einwohner. Der gleichnamige Ort Antigua ist mit seinen rund 2.000 Einwohnern die größte Siedlung in der zentralen Ebene von Fuerteventura und Verwaltungssitz der Gemeinde. Ferner gehören die Ortschaften Caleta de Fuste, Triquivijate, Valles de Ortega, Agua […]

Das Ecomuseo La Alcogida

Im Ecomuseo La Alcogida, das im Süden der kleinen Ortschaft Tefia liegt, erfährt der Besucher viel über das Leben der Landbevölkerung Fuerteventuras als es noch keinen Tourismus auf der Insel gab. Insgesamt befinden sich auf dem Gelände des Ecomuseo La Alcogida acht ehemalige Bauernhöfe, die originalgetreu restauriert wurden. Zwischen den einzelnen Gebäuden kann der Besucher […]

Pájara

Die recht wohlhabende Ortschaft Pájara liegt westlich der zentralen Ebene von Fuerteventura und hat rund 1.100 Einwohner. Rings um den Ort erheben sich bis zu 600 Meter hohe Berge. Die höchste Erhebung ist die 609 Meter hohe Moňtana de Fénduca im Norden von Pájara. Von Pájara aus werden unter anderem auch die großen Touristenzentren Costa […]

Lobos

Die unbewohnte Insel Lobos (spanisch: isla de los lobos) ist nur knapp 4,6 Quadratkilometer groß und liegt vor der Nordküste von Fuerteventura. Die Überfahrt vom Hafen von Corralejo nach Lobos dauert nur rund 20 Minuten. Verwaltungstechnisch gehört Lobos zum Gemeindebezirk von La Oliva. Die Insel Lobos entstand, wie die übrigen Kanarischen Inseln auch, durch Vulkanismus. […]

La Oliva

Die Ortschaft La Oliva, in der rund 1.200 Menschen leben, liegt im Norden von Fuerteventura. Von La Oliva aus werden zehn weitere Ortschaften im Norden der Insel verwaltet. Unter anderem gehören das Touristenzentrum Corralejo und die unbewohnte Insel Lobos zum Gemeindegebiet von La Oliva. Insgesamt hat die Gemeinde La Oliva rund 19.000 Einwohner und weist […]