Pozo Negro

Das winzige Fischerdörfchen Pozo Negro liegt an der Ostküste von Fuerteventura. Hier floss vor 10.000 bis 15.000 Jahren, bei einem der letzten Vulkanausbrüche auf Fuerteventura, ein breiter Lavastrom in das Meer. Der Name des Ortes bezieht sich auf einen aus dunklem Naturstein gemauerten Brunnen, der am Ortsrand von Pozo Negro steht. Pozo ist die spanische […]

Ajuy

Das ehemalige Fischerdorf Ajuy liegt, rund 10 Kilometer von Pájara entfernt, an der Westküste von Fuerteventura. In dem Ort, der zur Gemeinde Pájara gehört, leben rund 130 Einwohner. Der direkt an der Küste liegende Ortsteil von Ajuy wird auch als Puerto de la Peňa bezeichnet. Ajuy – kleiner Ort mit großer Vergangenheit Der kleine Ort […]

Die Halbinsel Jandia

Die Halbinsel Jandia befindet sich ganz im Süden von Fuerteventura und ist mit der Hauptinsel durch den nur rund sechs Kilometer breiten Istmo de la Pared verbunden. Vor mehreren Millionen Jahren war Jandia noch eine eigenständige Insel, die durch einen schmalen Meeresarm von Fuerteventura getrennt war. Dieser Meeresarm wurde nach und nach mit Sedimenten angefüllt. […]

Puerto del Rosario

Puerto del Rosario ist die Hauptstadt von Fuerteventura und liegt an der Ostküste der Insel. Mit rund 30.000 Einwohnern ist Puerto del Rosario gleichzeitig die größte Ortschaft auf Fuerteventura. Gegründet wurde der Ort Puerto del Rosario erst im 18. Jahrhundert. Zuvor gab es hier an der Küste aus Furcht vor Piratenüberfällen keine dauerhafte Ansiedlung. Ursprünglich […]

La Ampuyenta

Die Ortschaft La Ampuyenta wird als nördlichstes Dorf in der zentralen Inselebene von Fuerteventura bezeichnet. Obwohl La Ampuyenta nur rund drei Kilometer nordwestlich von Antigua liegt, werden die rund 200 Einwohner des Ortes vom an der Ostküste gelegenen Puerto del Rosario aus verwaltet. Früher lebten die Menschen hier von der Landwirtschaft. Heute arbeiten sie im […]

Die Ausgrabungsstätte La Atalayita

Das sehenswerte Freilichtmuseum La Atalayita liegt auf der Ostseite von Fuerteventura und ist nur rund drei Kilometer von der an der Küste gelegenen Siedlung Pozo Negro entfernt. Bei La Atalayita handelt es sich um eine der wenigen systematisch untersuchten altkanarischen Siedlungen auf Fuerteventura. Die Siedlung La Atalayita wurde von den Ureinwohnern Fuerteventuras gegründet, die sich […]

Lobos

Die unbewohnte Insel Lobos (spanisch: isla de los lobos) ist nur knapp 4,6 Quadratkilometer groß und liegt vor der Nordküste von Fuerteventura. Die Überfahrt vom Hafen von Corralejo nach Lobos dauert nur rund 20 Minuten. Verwaltungstechnisch gehört Lobos zum Gemeindebezirk von La Oliva. Die Insel Lobos entstand, wie die übrigen Kanarischen Inseln auch, durch Vulkanismus. […]

Betancuria

Die Gemeinde Betancuria ist mit nur rund 700 Einwohnern die kleinste der sechs Gemeinden auf Fuerteventura und besteht lediglich aus den drei Ortschaften Valle de Santa Inés, Vega de Río Palmas und Betancuria, wo auch die Verwaltung der gleichnamigen Gemeinde ihren Sitz hat. Betancuria – die alte Hauptstadt Fuerteventuras Der Ort Betancuria wurde bereits im […]

Villaverde

Die Streusiedlung Villaverde liegt im Norden der Insel Fuerteventura, nur rund drei Kilometer nordwestlich von La Oliva. Villaverde hat rund 1.400 Einwohner und gehört zur Gemeinde La Oliva. Früher lebten die Menschen in Villaverde hauptsächlich von der Herstellung des Queso Majorero, also des für Fuerteventura typischen, milden Ziegenkäses. Außerdem wurden in Villaverde einst Web- und […]

Die wirtschaftliche Entwicklung Fuerteventuras

Aufgrund der sich verschlechternden Umweltbedingungen gaben immer mehr Menschen die Landwirtschaft auf und zogen auf die westlich gelegenen Kanarischen Inseln Teneriffa, Gran Canaria oder wanderten gleich nach Mittel- bzw. Südamerika aus. Dieser Bevölkerungsschwund konnte erst in den 70er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts gestoppt werden, als der auf den Kanaren aufkommende Tourismus den Einwohnern Fuerteventuras eine […]