• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Fuerteventura

Reiseführer für Fuerteventura - Kanarische Inseln

  • Fuerteventura
    • Die Entstehung der Insel Fuerteventura
    • Die Geschichte Fuerteventuras
    • Die Pflanzenwelt Fuerteventuras
    • Die wirtschaftliche Entwicklung Fuerteventuras
    • Das Klima auf Fuerteventura
  • Orte und Städte
  • Inhalt
  • Kanarische Inseln
    • El Hierro
    • La Palma
    • La Gomera
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
  • Reiseführer

La Atalayita

Mrz 27 2015

La Atalayita

Das Freilichtmuseum La Atalayita liegt auf der Ostseite von Fuerteventura und ist nur rund drei Kilometer von der an der Küste gelegenen Siedlung Pozo Negro entfernt.

Die altkanarische Siedlung La Atalayita liegt in der Nähe des Fischerdorfes Pozo Negro
Die altkanarische Siedlung La Atalayita liegt in der Nähe des Fischerdorfes Pozo Negro

Es handelt sich bei La Atalayita um eine der wenigen systematisch untersuchten altkanarischen Siedlungen auf Fuerteventura. Die Siedlung La Atalayita wurde von den Ureinwohnern Fuerteventuras gegründet, die sich selbst Majos nannten. Auch nach der Kolonisierung der Insel durch die Spanier war die Siedlung noch bewohnt. In La Atalayita können daher nicht nur Behausungen aus der Zeit der Ureinwohner besichtigt werden, sondern auch die einfachen Häuser, die vor allem Hirten in der Zeit nach der Eroberung Fuerteventuras durch die Spanier benutzt haben. Diese Häuser gehen im Prinzip auf die Behausungen der Majos zurück und wurden teilweise noch bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts hinein bewohnt. Aus der gleichen Zeitepoche stammen auch die aus Steinmauern errichteten Viehpferche, in denen Ziegen und Kamele gehalten wurden.

Rekonstruktion eines von Hirten genutzten Hauses in La Atalayita
Rekonstruktion eines von Hirten genutzten Hauses in La Atalayita
Aus Steinmauern errichteter Viehpferch in La Atalayita
Aus Steinmauern errichteter Viehpferch in La Atalayita

Archäologische Untersuchungen in La Atalayita

Im Freilichtmuseum La Atalayita können auf einer Fläche von rund 40.000 Quadratmetern insgesamt 115 verschiedene Bauten besichtigt werden, die aus unterschiedlichen Epochen stammen. Die Untersuchungen in La Atalayita begannen bereits in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts unter der Leitung von Sebastián Jiménez Sánchez. Zwischen 1974 und 1977 leitete Professor Demetrio Castro Alfin die Ausgrabungen. Während dieser Zeit wurden unter anderem Fragmente von Tongefäßen, Steinwerkzeuge, Schmuckstücke aus Muschelschalen und eine Nähnadel aus Metall gefunden. Außerdem wies man Essensreste der frühen Bewohner von La Atalayita in Form von Knochen und Schneckengehäusen (vor allem zahlreiche Gehäuse von Napfschnecken) nach.

Casa honda in La Atalayita
Casa honda in La Atalayita

Die typische Behausung der Urbevölkerung von Fuerteventura wird als casa honda bezeichnet. Charakteristisch für diesen Haustyp, der sich von den auf Fuerteventura ebenfalls genutzten Lavahöhlen ableitet ist, dass das Innere des Hauses gegenüber dem Außenbereich tiefer liegt. Auf diese Weise waren die Bewohner, wie in einer natürlichen Höhle, vor Witterungseinflüssen geschützt. In den nicht besonders geräumigen Innenraum der casa honda gelangten die Majos durch enge und niedrige Türöffnungen. Auf dem Gelände von La Atalayita sind zahlreiche Häuser vom casa honda-Typ zu besichtigen. Zum Teil wurden diese Unterkünfte der Majos restauriert, andere wiederum befinden sich noch in einem nicht restaurierten Zustand.

Dem Freilichtmuseum La Atalayita ist ein Informationszentrum angegliedert
Dem Freilichtmuseum La Atalayita ist ein Informationszentrum angegliedert

In das Freilichtmuseum La Atalayita wurde auch ein kleines Besucherzentrum integriert, in dem die Besucher mit Hilfe von Farbtafeln unter anderem über Themen wie Geologie, Tier- und Pflanzenwelt oder Geschichte von Fuerteventura informiert werden. Hier liegen auch mehrsprachige Informationsbroschüren über La Atalayita aus. Der Eintritt in das Freilichtmuseum ist frei (Stand: Februar 2009).

Orte und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von La Atalayita

  • Caleta de Fuste
  • Granja Experimental
  • Pozo Negro
  • Salinas del Carmen

Written by Dr. Martin Felke · Categorized: Fuerteventura, Orte, Seheswürdigkeiten · Tagged: La Atalayita, Majo, Pozo Negro

Footer

Impressum

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Fotos von Fuerteventura
  • Fuerteventura – Reiseführer für Fuerteventura – Kanarische Inseln
  • Impressum
  • Inhalt
  • Orte und Städte auf Fuerteventura
  • Reiseführer für Fuerteventura
  • Reiseinformationen Fuerteventura
  • Reiseinformationen zu Fuerteventura
© Simon Feiertag | www.fuerteventura.kanaren-insel.org

Urheberrecht © 2023 · Altitude Pro am Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Datenschutz bei www.fuerteventura.kanaren-insel.org
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}