Villaverde

Die Streusiedlung Villaverde liegt im Norden der Insel Fuerteventura, nur rund drei Kilometer nordwestlich von La Oliva. Villaverde hat rund 1.400 Einwohner und gehört zur Gemeinde La Oliva. Früher lebten die Menschen in Villaverde hauptsächlich von der Herstellung des Queso Majorero, also des für Fuerteventura typischen, milden Ziegenkäses. Außerdem wurden in Villaverde einst Web- und […]

Die Pflanzenwelt Fuerteventuras

Die Vegetation Fuerteventuras hat sich diesen trockenen Bedingungen angepasst und besteht zum größten Teil aus Wasserspeichernden Pflanzen wie der Kanarischen Wolfsmilch (Euphorbia canariensis). Bis vor wenigen Jahrhunderten waren die Berghänge auf Fuerteventura noch von niedrigem Gebüsch bedeckt. In den höheren Lagen der Insel wuchsen sogar einige Lorbeerbaumarten. Im Zuge der Kolonisierung Fuerteventuras durch die Spanier […]

Las Playitas

Das ehemalige Fischerdorf Las Playitas liegt nur wenige Kilometer nördlich von Gran Tarajal an der Südostküste von Fuerteventura und wird als einer der schönsten Orte der Insel bezeichnet. Vom Meer aus gesehen fallen sofort die schneeweißen, kubischen Häuser von Las Playitas ins Auge, die eng aneinander stehend in die Steilküste gebaut wurden. Unwillkürlich fühlt man […]

Pozo Negro

Das winzige Fischerdörfchen Pozo Negro liegt an der Ostküste von Fuerteventura. Hier floss vor 10.000 bis 15.000 Jahren, bei einem der letzten Vulkanausbrüche auf Fuerteventura, ein breiter Lavastrom in das Meer. Der Name des Ortes bezieht sich auf einen aus dunklem Naturstein gemauerten Brunnen, der am Ortsrand von Pozo Negro steht. Pozo ist die spanische […]

Fuerteventura

Fuerteventura bildet zusammen mit Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma, La Gomera und El Hierro den im Atlantischen Ozean gelegenen Archipel der Kanarischen Inseln. Mit einer Fläche von rund 1.660 Quadratkilometern ist Fuerteventura nach Teneriffa die zweitgrößte Insel der Kanaren. Gleichzeitig ist Fuerteventura unter den Kanarischen Inseln die am weitesten südöstlich gelegene Insel. Die Entfernung […]

Jandia Playa

Das Touristenzentrum Jandia Playa ist mit dem Nachbarort Morro Jable zusammengewachsen. Zusammen besitzen die beiden Orte über 7.000 Einwohner und werden von Pájara aus verwaltet. Jandia Playa liegt ganz im Süden der Halbinsel Jandia und besitzt einen herrlichen Sandstrand, die Playa del Matorral. Hier wird den Feriengästen ein breites Angebot an Wassersportarten wie Segeln, Kajak […]

Caleta de Fuste

Der Ferienort Caleta de Fuste ist besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt und liegt, rund sechs Kilometer vom Flughafen El Matorral entfernt, an der Ostküste von Fuerteventura. Caleta de Fuste – ideal für den Familienurlaub Caleta de Fuste, das manchmal auch als El Castillo bezeichnet wird, gehört zur Gemeinde Antigua und hat rund 3.800 […]

Triquivijate

Die Ortschaft Triquivijate liegt rund drei Kilometer westlich von Antigua am Rande der zentralen Ebene von Fuerteventura. Triquivijate gehört mit seinen rund 600 Einwohnern zur Gemeinde Antigua. Nur rund zwei Kilometer nordöstlich von Triquivijate erhebt sich der Gipfel des Rosa del Taro, der mit seinen 593 Metern der höchste Berg im Osten von Fuerteventura ist. […]

Tarajalejo

Der kleine Ort Tarajalejo liegt an der Südostküste von Fuerteventura, nicht weit von der Halbinsel Jandia entfernt. Tarajalejo hat heute rund 1.200 Einwohner und wird von dem ungefähr 20 Kilometer entfernt gelegenen Tuineje aus verwaltet. Tarajaleo – Badespass am schwarzen Sandstrand Früher lebten die Einwohner von Tarajalejo vom Fischfang, mittlerweile ist allerdings der Tourismus zur […]

Die Halbinsel Jandia

Die Halbinsel Jandia befindet sich ganz im Süden von Fuerteventura und ist mit der Hauptinsel durch den nur rund sechs Kilometer breiten Istmo de la Pared verbunden. Vor mehreren Millionen Jahren war Jandia noch eine eigenständige Insel, die durch einen schmalen Meeresarm von Fuerteventura getrennt war. Dieser Meeresarm wurde nach und nach mit Sedimenten angefüllt. […]