Flughafen El Matorral

Der Flughafen von Fuerteventura liegt rund fünf Kilometer südlich von Puerto del Rosario an der Westküste Fuerteventuras. Von hier aus starten Charter- und Linienflüge in verschiedene europäische Länder. Am häufigsten werden Groß Britannien, Deutschland, Österreich und die Niederlande angeflogen. Außerdem gibt es Direktverbindungen mit Irland, Italien und Polen. Die spanische Fluggesellschaft Iberia verbindet die Insel […]

Casillas de Morales

Der kleine Ort Casillas de Morales gehört mit seinen knapp 300 Einwohnern zur Gemeinde Antigua und liegt im Zentrum der Insel Fuerteventura. Früher lebten die Einwohner von Casillas de Morales recht gut von der Landwirtschaft. Als das Klima auf Fuerteventura mit der Zeit immer trockener wurde, gaben viele Menschen die Landwirtschaft auf und zogen nach […]

Antigua

Die Gemeinde Antigua ist eine von sechs Gemeinden auf Fuerteventura. Auf einer Fläche von 250 Quadratkilometern leben rund 8.000 Einwohner. Der gleichnamige Ort Antigua ist mit seinen rund 2.000 Einwohnern die größte Siedlung in der zentralen Ebene von Fuerteventura und Verwaltungssitz der Gemeinde. Ferner gehören die Ortschaften Caleta de Fuste, Triquivijate, Valles de Ortega, Agua […]

Die Ausgrabungsstätte La Atalayita

Das sehenswerte Freilichtmuseum La Atalayita liegt auf der Ostseite von Fuerteventura und ist nur rund drei Kilometer von der an der Küste gelegenen Siedlung Pozo Negro entfernt. Bei La Atalayita handelt es sich um eine der wenigen systematisch untersuchten altkanarischen Siedlungen auf Fuerteventura. Die Siedlung La Atalayita wurde von den Ureinwohnern Fuerteventuras gegründet, die sich […]

Villa Winter

Die geheimnisumwitterte Villa Winter steht nicht weit entfernt von dem winzigen Ort Cofete in einer ansonsten menschenleeren Gegend an der Westküste der Halbinsel Jandia. Östlich der Villa Winter erhebt sich der 807 Meter hohe Pico de Jandia, der höchste Berg Fuerteventuras. Zahlreiche Gerüchte und Spekulationen ranken sich um das außergewöhnliche, zweigeschossige Bauwerk, das im Nordwesten […]

La Pared

Der Ferienort La Pared liegt im Süden von Fuerteventura, dort wo die Halbinsel Jandia durch den nur sechs Kilometer breiten Istmo de la Pared mit der Hauptinsel verbunden ist. Vor etlichen Millionen Jahren war Jandia noch eine Insel, die durch einen schmalen Meeresarm von Fuerteventura getrennt war. An der Stelle, an der sich heute der […]

Las Hermosas

Die winzige Streusiedlung Las Hermosas liegt im Hinterland von Tarajalejo, im Süden von Fuerteventura. Las Hermosas besteht nur aus wenigen, verstreut liegenden Häusern. Ein eigentlicher Ortskern fehlt hingegen. Die Bewohner von Las Hermosas leben zum Teil noch von der Landwirtschaft. Unter anderem werden mit Hilfe von Bewässerungsanlagen Tomaten angebaut. Im Norden der Streusiedlung Las Hermosas […]

Tiscamanita

Das schmucke Dörfchen Tiscamanita gehört mit seinen rund 500 Einwohnern zur Gemeinde Tuineje und liegt im Zentrum von Fuerteventura. Wie in den übrigen Ortschaften der zentralen Ebene von Fuerteventura lebten auch die Einwohner von Tiscamanita früher von der Landwirtschaft. An diese Zeiten erinnern heute noch zahlreiche aus Natursteinen errichtete Bauernhäuser in Tiscamanita, die aber schon […]

Betancuria

Die Gemeinde Betancuria ist mit nur rund 700 Einwohnern die kleinste der sechs Gemeinden auf Fuerteventura und besteht lediglich aus den drei Ortschaften Valle de Santa Inés, Vega de Río Palmas und Betancuria, wo auch die Verwaltung der gleichnamigen Gemeinde ihren Sitz hat. Betancuria – die alte Hauptstadt Fuerteventuras Der Ort Betancuria wurde bereits im […]

Villaverde

Die Streusiedlung Villaverde liegt im Norden der Insel Fuerteventura, nur rund drei Kilometer nordwestlich von La Oliva. Villaverde hat rund 1.400 Einwohner und gehört zur Gemeinde La Oliva. Früher lebten die Menschen in Villaverde hauptsächlich von der Herstellung des Queso Majorero, also des für Fuerteventura typischen, milden Ziegenkäses. Außerdem wurden in Villaverde einst Web- und […]