Das Ecomuseo La Alcogida

Im Ecomuseo La Alcogida, das im Süden der kleinen Ortschaft Tefia liegt, erfährt der Besucher viel über das Leben der Landbevölkerung Fuerteventuras als es noch keinen Tourismus auf der Insel gab. Insgesamt befinden sich auf dem Gelände des Ecomuseo La Alcogida acht ehemalige Bauernhöfe, die originalgetreu restauriert wurden. Zwischen den einzelnen Gebäuden kann der Besucher […]

Unamuno Denkmal

Das Unamuno-Denkmal steht im Norden von Fuerteventura zwischen den beiden Ortschaften Tindaya und La Matila. Es ist dem im Baskenland geborenen Schriftsteller und Philosophen Miguel de Unamuno gewidmet, der für vier Monate auf Fuerteventura im Exil lebte. Das Unamuno-Denkmal steht am Fuße der fast 300 Meter hohen Montaňa Quemada. Man erreicht das Denkmal auf einer […]

Casillas de Morales

Der kleine Ort Casillas de Morales gehört mit seinen knapp 300 Einwohnern zur Gemeinde Antigua und liegt im Zentrum der Insel Fuerteventura. Früher lebten die Einwohner von Casillas de Morales recht gut von der Landwirtschaft. Als das Klima auf Fuerteventura mit der Zeit immer trockener wurde, gaben viele Menschen die Landwirtschaft auf und zogen nach […]

Casa de los Coroneles

Das historische Landgut Casa de los Coroneles liegt etwas außerhalb von La Oliva im Norden von Fuerteventura. In diesem imposanten Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts am Ortsrand von La Oliva im typisch spanischen Kolonialstil errichtet wurde, residierten einst die mächtigen Militärbefehlshaber von La Oliva. Im Laufe der Zeit wurde die Casa […]

Die Wanderdünen von Corralejo

Im Norden von Fuerteventura erstreckt sich unweit des Touristenzentrums Corralejo über eine Fläche von rund 24 Quadratkilometern das Dünengebiet El Jable mit den einzigartigen Wanderdünen von Corralejo. Zwar erinnern die Wanderdünen von El Jable an Wüstengebiete der Sahara, allerdings stammt der feine, fast weiße Sand nicht vom nahe gelegenen afrikanischen Kontinent, sondern von Muschelschalen und […]

Betancuria

Die Gemeinde Betancuria ist mit nur rund 700 Einwohnern die kleinste der sechs Gemeinden auf Fuerteventura und besteht lediglich aus den drei Ortschaften Valle de Santa Inés, Vega de Río Palmas und Betancuria, wo auch die Verwaltung der gleichnamigen Gemeinde ihren Sitz hat. Betancuria – die alte Hauptstadt Fuerteventuras Der Ort Betancuria wurde bereits im […]

Jandia Playa

Das Touristenzentrum Jandia Playa ist mit dem Nachbarort Morro Jable zusammengewachsen. Zusammen besitzen die beiden Orte über 7.000 Einwohner und werden von Pájara aus verwaltet. Jandia Playa liegt ganz im Süden der Halbinsel Jandia und besitzt einen herrlichen Sandstrand, die Playa del Matorral. Hier wird den Feriengästen ein breites Angebot an Wassersportarten wie Segeln, Kajak […]

Toto

Die rund 300 Einwohner der kleinen Ortschaft Toto werden vom benachbarten Pájara aus verwaltet. Wie Pájara liegt auch Toto in den südlichen Ausläufern des zentralen Berglandes von Fuerteventura. Früher lebten die Menschen in Toto mehrheitlich von der Landwirtschaft. Als das Klima auf Fuerteventura mit der Zeit immer trockener wurde, mussten jedoch viele Einwohner die Landwirtschaft […]

La Lajita

Der kleine Ferienort La Lajita liegt an der Südostküste von Fuerteventura, nicht weit von dem bekannten Ferienzentrum Costa Calma entfernt. In La Lajita, das zur Gemeinde Pájara gehört, leben rund 1.500 Einwohner. In dem Ort befinden sich mehrere Hotels und Appartementanlagen, die sich hinter der kleinen Bucht mit dunklem Strand aufreihen. Viele der in La […]

Die wirtschaftliche Entwicklung Fuerteventuras

Aufgrund der sich verschlechternden Umweltbedingungen gaben immer mehr Menschen die Landwirtschaft auf und zogen auf die westlich gelegenen Kanarischen Inseln Teneriffa, Gran Canaria oder wanderten gleich nach Mittel- bzw. Südamerika aus. Dieser Bevölkerungsschwund konnte erst in den 70er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts gestoppt werden, als der auf den Kanaren aufkommende Tourismus den Einwohnern Fuerteventuras eine […]