• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Fuerteventura

Reiseführer für Fuerteventura - Kanarische Inseln

  • Fuerteventura
    • Die Entstehung der Insel Fuerteventura
    • Die Geschichte Fuerteventuras
    • Die Pflanzenwelt Fuerteventuras
    • Die wirtschaftliche Entwicklung Fuerteventuras
    • Das Klima auf Fuerteventura
  • Orte und Städte
  • Inhalt
  • Kanarische Inseln
    • El Hierro
    • La Palma
    • La Gomera
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
  • Reiseführer

Istmo de la Pared

Mrz 27 2015

La Pared

Der Ferienort La Pared liegt im Süden von Fuerteventura, dort wo die Halbinsel Jandia durch den nur sechs Kilometer breiten Istmo de la Pared mit der Hauptinsel verbunden ist.

Blick auf die Küste im Norden von La Pared
Blick auf die Küste im Norden von La Pared
Der Ferienort La Pared liegt auf der schmalsten Stelle von Fuerteventura, dem Istmo de la Pared
Der Ferienort La Pared liegt auf der schmalsten Stelle von Fuerteventura, dem Istmo de la Pared

Vor etlichen Millionen Jahren war Jandia noch eine Insel, die durch einen schmalen Meeresarm von Fuerteventura getrennt war. An der Stelle, an der sich heute der flache Istmo de la Pared befindet, entstand mit der Zeit eine Landverbindung, auf der sich heute eine ca. 45 Quadratkilometer große Wanderdünenlandschaft ausbreitet. Die Wanderdünen des Istmo de la Pared sind Teil des Naturschutzgebietes Parque Natural de Jandia, in dem zahlreiche Tier- und Pflanzenarten leben, die nur auf Fuerteventura vorkommen.

An der Playa de la Pared ist das Baden aufgrund des Wellengangs meist zu gefährlich
An der Playa de la Pared ist das Baden aufgrund des Wellengangs meist zu gefährlich
Der Ferienort La Pared liegt im Süden der Insel Fuerteventura
Der Ferienort La Pared liegt im Süden der Insel Fuerteventura

Die rund 500 Einwohner, die heute in La Pared leben, werden von Pájara aus verwaltet. Die Feriensiedlung La Pared entstand erst in den späten 80er und frühen 90er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts. Mittlerweile leben hier Menschen aus aller Welt, die sich auf Fuerteventura niedergelassen haben. Das bislang einzige Hotel von La Pared, das Club Hotel Costa Real wurde im Jahr 1993 eröffnet.

Blick von der Playa de la Pared auf die Halbinsel Jandia
Blick von der Playa de la Pared auf die Halbinsel Jandia
Brandung an der Küste von la Pared
Brandung an der Küste von la Pared

In La Pared hat man die Wahl zwischen zwei Restaurants. Das Restaurant El Camello ist bekannt für traditionelle kanarische Gerichte und befindet sich am Ortseingang. Das Restaurant Bahia de la Pared liegt oberhalb der Playa de Pared – nur einen Steinwurf vom Meer entfernt. Hier bekommt der Gast vor allem Fischgerichte serviert. An den Stränden von La Pared ist das Baden aufgrund der dort meist herrschenden Brandung in der Regel zu gefährlich. Der Hauptstrand von La Pared ist die Playa del Viejo Rey. Hier finden Sonnenhungrige einen wunderschönen, goldgelben Sandstrand vor. Weiter nördlich liegt die dunkle Playa de Pared. Interessant ist La Pared auch für Golfer, da sich hier die Golf-Akademie Fuerteventura befindet.

Die Golf Akademie Fuerteventura liegt am Ortsrand von La Pared
Die Golf Akademie Fuerteventura liegt am Ortsrand von La Pared
Vom Restaurant Bahia de la Pared hat man einen schönen Blick auf das Meer
Vom Restaurant Bahia de la Pared hat man einen schönen Blick auf das Meer
Die Pisten rund um la Pared eignen sich gut für Touren mit dem Quad
Die Pisten rund um la Pared eignen sich gut für Touren mit dem Quad

Orte und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von La Pared

  • Costa Calma
  • Jandia Halbinsel
  • La Lajita
  • La Lajita Oasis Park
  • Tarajalejo

Written by Dr. Martin Felke · Categorized: Fuerteventura, Orte, Seheswürdigkeiten · Tagged: Feriensiedlung, Halbinsel Jandia, Istmo de la Pared, Jandia, La Pared, Parque Natural de Jandia, Playa del Viejo Rey, Restaurant, Süden

Mrz 25 2015

Die Halbinsel Jandia

Die Halbinsel Jandia befindet sich ganz im Süden von Fuerteventura und ist mit der Hauptinsel durch den nur rund sechs Kilometer breiten Istmo de la Pared verbunden.

Die Halbinsel Jandia liegt ganz im Süden von Fuerteventura
Die Halbinsel Jandia liegt ganz im Süden von Fuerteventura
Der 807 Meter hohe Pico de Jandia ist die höchste Erhebung auf Fuerteventura
Der 807 Meter hohe Pico de Jandia ist die höchste Erhebung auf Fuerteventura

Vor mehreren Millionen Jahren war Jandia noch eine eigenständige Insel, die durch einen schmalen Meeresarm von Fuerteventura getrennt war. Dieser Meeresarm wurde nach und nach mit Sedimenten angefüllt. An der Stelle, an der sich heute der flache Istmo de la Pared befindet, entstand so mit der Zeit eine Landverbindung zwischen Jandia und Fuerteventura. Auf dem Istmo de la Pared breitet sich heute eine ca. 45 Quadratkilometer große Wanderdünenlandschaft aus. Die Wanderdünen des Istmo de la Pared sind Teil des Naturschutzgebietes Parque Natural de Jandia, in dem zahlreiche Tier- und Pflanzenarten leben, die nur auf Fuerteventura vorkommen. Unter anderem lebt hier die Kragentrappe (Chlamydotis undulata), die auf Fuerteventura mittlerweile recht selten geworden ist.

Blick auf die menschenleere Westküste der Halbinsel Jandia
Blick auf die menschenleere Westküste der Halbinsel Jandia
Auf der Halbinsel Jandia findet man noch größere Bestände der Kanarischen Wolfsmilch (Euphorbia canariensis)
Auf der Halbinsel Jandia findet man noch größere Bestände der Kanarischen Wolfsmilch (Euphorbia canariensis)

An der Ostküste der Halbinsel Jandia liegen die Ferienorte Costa Calma, Esquinzo, Jandia Playa und Morro Jable. Die Gegend ist bei Touristen vor allem deshalb sehr beliebt, da sich zwischen Costa Calma und Morro Jable kilometerlange, helle Sandstrände erstrecken. Die Westküste der Halbinsel Jandia ist dagegen menschenleer. Hier liegen lediglich die fast verlassene Siedlung Cofete und die mysteriöse Villa Winter, um die sich zahlreiche Spekulationen ranken. Auf der Halbinsel Jandia steht auch der mit 807 Metern höchste Berg auf Fuerteventura, der Pico de Jandía. Besonders in den Sommermonaten ist der Pico de Jandia tagsüber häufig von Passatwolken umhüllt.

Endlose Sandstrände auf der Halbinsel Jandia
Endlose Sandstrände auf der Halbinsel Jandia
Der Pico de Jandia ist tagsüber häufig von Passatwolken eingehüllt
Der Pico de Jandia ist tagsüber häufig von Passatwolken eingehüllt

Orte und Sehenswürdigkeiten auf der Halbinsel Jandia

  • Cofete
  • Costa Calma
  • Esquinzo
  • Jandia Playa
  • La Pared
  • Morro Jable
  • Villa Winter

Written by Dr. Martin Felke · Categorized: Fuerteventura, Orte, Seheswürdigkeiten, Strände · Tagged: Euphorbia canariensis, Halbinsel, Halbinsel Jandia, Istmo de la Pared, Jandia, Pico de Jandia, Westküste

Mrz 05 2015

Costa Calma

Das Touristenzentrum Costa Calma liegt im Süden von Fuerteventura auf der Halbinsel Jandia. Die rund 4.000 Einwohner von Costa Calma werden von dem im Landesinneren gelegenen Pájara aus verwaltet.

Ferienstimmung am Strand von Costa Calma
Ferienstimmung am Strand von Costa Calma

Costa Calma – Strände und Meer

Costa Calma ist ein reiner Ferienort ohne einen ursprünglichen Ortskern. Ende der 70er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts entstanden an dem damals noch einsamen Strandabschnitt die ersten Hotelanlagen.

Das Touristenzentrum Costa Calma liegt im Süden von Fuerteventura
Das Touristenzentrum Costa Calma liegt im Süden von Fuerteventura

Costa Calma ist ein relativ ruhiger Urlaubsort ohne ein ausgeprägtes Nachtleben, der vor allem auf deutsches Publikum eingestellt ist. Geschäfte und Restaurants findet man hauptsächlich in den beiden Einkaufszentren von Costa Calma, dem Centro Comercial Sotavento und dem Centro Comercial El Palmeral.

Die Strände von Costa Calma bieten Sonnenanbetern viel Platz
Die Strände von Costa Calma bieten Sonnenanbetern viel Platz

Attraktion von Costa Calma sind zweifellos die feinsandigen, gelben Strände des Ortes. So beginnt in Costa Calma die Playa Sotavento, die sich rund 30 Kilometer weit nach Süden bis an das Ende der Halbinsel Jandia erstreckt.

Das Meer bei Costa Calma ist meist ruhig und erlaubt gefahrlosen Badespass
Das Meer bei Costa Calma ist meist ruhig und erlaubt gefahrlosen Badespass

Entlang der Hauptstrasse in Richtung Jandia Playa und Morro Jable wurde bereits im Jahr 1986 eine großzügige Grünzone aus Kasuarien und Palmen angelegt. Die Bäume werden mit den geklärten Abwässern der örtlichen Kläranlage bewässert und sind mittlerweile zu wahren Prachtexemplaren herangewachsen.

Entlang der Hauptstrasse von Costa Calma entstand eine großzügige Grünzone
Entlang der Hauptstrasse von Costa Calma entstand eine großzügige Grünzone

Nicht weit entfernt von Costa Calma wurde auf dem Istmo de la Pared ein Windenergiepark errichtet. Der Standort für Windkraftanlagen ist hier optimal gewählt, da fast ständig ein kräftiger Wind aus dem Norden Fuerteventuras über den flachen Istmo de la Pared weht.

Windkraftanlagen auf dem Istmo de la Pared in der Nähe von Costa Calma
Windkraftanlagen auf dem Istmo de la Pared in der Nähe von Costa Calma

Orte und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Costa Calma

  • Cardón
  • Faro de la Entallada
  • Giniginamar
  • Gran Tarajal
  • La Lajita
  • La Lajita Oasis Park
  • La Pared
  • Las Playitas
  • Tarajalejo

Written by Dr. Martin Felke · Categorized: Fuerteventura, Strände · Tagged: Centro Comercial El Palmeral, Centro Comercial Sotavento, Costa Calma, El Palmeral, Grünzone, Halbinsel Jandia, Istmo de la Pared, Jandia, Playa Sotavento, Sotavento, Strand, Windenergiepark

Footer

Impressum

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Fotos von Fuerteventura
  • Fuerteventura – Reiseführer für Fuerteventura – Kanarische Inseln
  • Impressum
  • Inhalt
  • Orte und Städte auf Fuerteventura
  • Reiseführer für Fuerteventura
  • Reiseinformationen Fuerteventura
  • Reiseinformationen zu Fuerteventura
© Simon Feiertag | www.fuerteventura.kanaren-insel.org

Urheberrecht © 2023 · Altitude Pro am Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Datenschutz bei www.fuerteventura.kanaren-insel.org
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}