• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Fuerteventura

Reiseführer für Fuerteventura - Kanarische Inseln

  • Fuerteventura
    • Die Entstehung der Insel Fuerteventura
    • Die Geschichte Fuerteventuras
    • Die Pflanzenwelt Fuerteventuras
    • Die wirtschaftliche Entwicklung Fuerteventuras
    • Das Klima auf Fuerteventura
  • Orte und Städte
  • Inhalt
  • Kanarische Inseln
    • El Hierro
    • La Palma
    • La Gomera
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
  • Reiseführer

Jandía Halbinsel

Mrz 23 2015

Cofete

Die winzige Ansiedlung Cofete liegt an der stürmischen Nordwestküste der Jandía Halbinsel und gehört zur Gemeinde Pájara.

Cofete liegt inmitten des Talkessels El Golfo
Cofete liegt inmitten des Talkessels El Golfo
Direkt hinter Cofete erhebt sich ein steiler Gebirgszug
Direkt hinter Cofete erhebt sich ein steiler Gebirgszug

Die Fahrt von dem Touristenzentrum Morro Jable dauert auf einer recht gut ausgebauten Piste ungefähr eine halbe Stunde. Zunächst verläuft die breite Piste, die auch mit einem normalen PKW recht gut befahrbar ist, entlang der Küste nach Süden. Nach rund zehn Kilometern zweigt der Weg nach Cofete nach rechts in Richtung des Gebirgszuges ab, der die Halbinsel Jandía der Länge nach durchzieht. Nachdem der recht steile Anstieg bewältigt ist, erreicht man in einer Höhe von 223 m ü NN die Passhöhe Degollada de Agua Oveja. Hier wurde ein kleiner Aussichtspavillon errichtet, dessen große Panoramafenster Schutz vor dem teilweise stürmisch wehenden Nordwind bieten. Von der Passhöhe hat man einen herrlichen Ausblick auf die Siedlung Cofete und die nicht weit davon entfernte Villa Winter, die inmitten des Talkessels El Golfo liegen.

Die winzige Ortschaft Cofete ist die einzige Siedlung an der Nordwestküste der Halbinsel Jandía
Die winzige Ortschaft Cofete ist die einzige Siedlung an der Nordwestküste der Halbinsel Jandía

Nicht weit von Cofete entfernt erheben sich die fast senkrecht aufsteigenden Felshänge des Pico de Jandía, der mit 807 Metern höchsten Erhebung auf Fuerteventura. Auf dem weiteren Weg nach Cofete durchquert die Piste einen sogenannten cardonal, also einen relativ großen Bestand der Kanarischen Wolfsmilch (Euphorbia canariensis). Die zu den Wolfsmilchgewächsen gehörende Art ist aufgrund ihrer Fähigkeit Wasser zu speichern hervorragend an die durch Trockenheit geprägten Lebensbedingungen auf Fuerteventura angepasst.

Die Piste nach Cofete durchquert einen Bestand der Kanarischen Wolfsmilch (Euphorbia canariensis)
Die Piste nach Cofete durchquert einen Bestand der Kanarischen Wolfsmilch (Euphorbia canariensis)

Vergangenheit und Gegenwart von Cofete

Die ersten Siedler ließen sich in Cofete bereits im Jahr 1629 nieder. Zu dieser Zeit war die Halbinsel Jandía noch bewaldet und in der Nähe gab es einige Quellen. Mittlerweile gibt es in dem Gebiet fast keine Vegetation mehr und die einstmals vorhandenen Quellen sind versiegt. Zunächst wurde die Gegend um Cofete entwaldet und später durch Überweidung gänzlich in eine steinige Halbwüste verwandelt. Anfang des 20. Jahrhunderts verließen die meisten Bewohner den Ort um nach Teneriffa, Gran Canaria oder in die Neue Welt auszuwandern. Heute gibt es in Cofete lediglich ein einfaches Restaurant, um das sich eine Reihe kleiner Hütten gruppieren, die meist als Ferienhäuschen genutzt werden und den größten Teil des Jahres leer stehen. Nicht weit von Cofete entfernt liegt die mysteriöse Villa Winter, von der unter anderem behauptet wird dass Adolf Hitler hier einen geheimen Exilsitz geplant hatte.

Nicht weit von Cofete entfernt liegt die mysteriöse Villa Winter
Nicht weit von Cofete entfernt liegt die mysteriöse Villa Winter

Orte und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Cofete

Jandia Halbinsel
Morro Jable
Villa Winter

Written by Dr. Martin Felke · Categorized: Fuerteventura, Orte, Seheswürdigkeiten · Tagged: Cofete, Jandia, Jandía Halbinsel, Pájara, Pico de Jandia

Footer

Impressum

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Fotos von Fuerteventura
  • Fuerteventura – Reiseführer für Fuerteventura – Kanarische Inseln
  • Impressum
  • Inhalt
  • Orte und Städte auf Fuerteventura
  • Reiseführer für Fuerteventura
  • Reiseinformationen Fuerteventura
  • Reiseinformationen zu Fuerteventura
© Simon Feiertag | www.fuerteventura.kanaren-insel.org

Urheberrecht © 2023 · Altitude Pro am Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Datenschutz bei www.fuerteventura.kanaren-insel.org
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}