Valle de Santa Inés

Die kleine Ortschaft Valle de Santa Inés liegt rund fünf Kilometer nördlich von Betancuria, der alten Hauptstadt von Fuerteventura. Zusammen mit den beiden Orten Betancuria und Vega de Río Palmas gehört Valle de Santa Inés zur Gemeinde Betancuria. Von den sechs Gemeindebezirken auf Fuerteventura ist der von Betancuria somit mit Abstand der kleinste. Nur rund […]

La Rosita

Das Museum La Rosita liegt im Norden von Fuerteventura – ganz in der Nähe der Ortschaft Villaverde. Es handelt sich bei La Rosita um einen sorgfältig restaurierten Bauernhof, bei dessen Besuch man einen Eindruck davon erhält, wie die Landbevölkerung auf Fuerteventura lebte, als es auf der Insel noch keinen Tourismus gab. In La Rosita gibt […]

Cardón

Das kleine Bauerndorf Cardón liegt im Hinterland von Tarajalejo, im Süden von Fuerteventura. In dem Ort, der zur Gemeinde Pájara gehört, leben rund 130 Einwohner. Cardón besteht nur aus wenigen, verstreut liegenden Häusern, die sich um die kleine Kirche des Dorfes gruppieren. Die Bewohner leben zum Teil noch von der Landwirtschaft. Vor allem werden Tomaten […]

Villaverde

Die Streusiedlung Villaverde liegt im Norden der Insel Fuerteventura, nur rund drei Kilometer nordwestlich von La Oliva. Villaverde hat rund 1.400 Einwohner und gehört zur Gemeinde La Oliva. Früher lebten die Menschen in Villaverde hauptsächlich von der Herstellung des Queso Majorero, also des für Fuerteventura typischen, milden Ziegenkäses. Außerdem wurden in Villaverde einst Web- und […]

Las Playitas

Das ehemalige Fischerdorf Las Playitas liegt nur wenige Kilometer nördlich von Gran Tarajal an der Südostküste von Fuerteventura und wird als einer der schönsten Orte der Insel bezeichnet. Vom Meer aus gesehen fallen sofort die schneeweißen, kubischen Häuser von Las Playitas ins Auge, die eng aneinander stehend in die Steilküste gebaut wurden. Unwillkürlich fühlt man […]

Die Entstehung der Insel Fuerteventura

Fuerteventura ist, ebenso wie die übrigen Kanarischen Inseln vulkanischen Ursprungs. Der im Bereich der Kanaren in etwa 4.000 Meter Tiefe liegende Meeresboden wandert in Folge der Kontinentaldrift nach Osten, wird vor der Küste des Afrikanischen Kontinents gestaucht und zerbricht schließlich. Im Bereich dieser tektonischen Verwerfungen dringt Magma, also durch die im Erdkern herrschenden hohen Temperaturen […]

Tiscamanita

Das schmucke Dörfchen Tiscamanita gehört mit seinen rund 500 Einwohnern zur Gemeinde Tuineje und liegt im Zentrum von Fuerteventura. Wie in den übrigen Ortschaften der zentralen Ebene von Fuerteventura lebten auch die Einwohner von Tiscamanita früher von der Landwirtschaft. An diese Zeiten erinnern heute noch zahlreiche aus Natursteinen errichtete Bauernhäuser in Tiscamanita, die aber schon […]

Lobos

Die unbewohnte Insel Lobos (spanisch: isla de los lobos) ist nur knapp 4,6 Quadratkilometer groß und liegt vor der Nordküste von Fuerteventura. Die Überfahrt vom Hafen von Corralejo nach Lobos dauert nur rund 20 Minuten. Verwaltungstechnisch gehört Lobos zum Gemeindebezirk von La Oliva. Die Insel Lobos entstand, wie die übrigen Kanarischen Inseln auch, durch Vulkanismus. […]

La Pared

Der Ferienort La Pared liegt im Süden von Fuerteventura, dort wo die Halbinsel Jandia durch den nur sechs Kilometer breiten Istmo de la Pared mit der Hauptinsel verbunden ist. Vor etlichen Millionen Jahren war Jandia noch eine Insel, die durch einen schmalen Meeresarm von Fuerteventura getrennt war. An der Stelle, an der sich heute der […]

Die Halbinsel Jandia

Die Halbinsel Jandia befindet sich ganz im Süden von Fuerteventura und ist mit der Hauptinsel durch den nur rund sechs Kilometer breiten Istmo de la Pared verbunden. Vor mehreren Millionen Jahren war Jandia noch eine eigenständige Insel, die durch einen schmalen Meeresarm von Fuerteventura getrennt war. Dieser Meeresarm wurde nach und nach mit Sedimenten angefüllt. […]