Die Wanderdünen von Corralejo

Im Norden von Fuerteventura erstreckt sich unweit des Touristenzentrums Corralejo über eine Fläche von rund 24 Quadratkilometern das Dünengebiet El Jable mit den einzigartigen Wanderdünen von Corralejo. Zwar erinnern die Wanderdünen von El Jable an Wüstengebiete der Sahara, allerdings stammt der feine, fast weiße Sand nicht vom nahe gelegenen afrikanischen Kontinent, sondern von Muschelschalen und […]

Pozo Negro

Das winzige Fischerdörfchen Pozo Negro liegt an der Ostküste von Fuerteventura. Hier floss vor 10.000 bis 15.000 Jahren, bei einem der letzten Vulkanausbrüche auf Fuerteventura, ein breiter Lavastrom in das Meer. Der Name des Ortes bezieht sich auf einen aus dunklem Naturstein gemauerten Brunnen, der am Ortsrand von Pozo Negro steht. Pozo ist die spanische […]

Casillas de Morales

Der kleine Ort Casillas de Morales gehört mit seinen knapp 300 Einwohnern zur Gemeinde Antigua und liegt im Zentrum der Insel Fuerteventura. Früher lebten die Einwohner von Casillas de Morales recht gut von der Landwirtschaft. Als das Klima auf Fuerteventura mit der Zeit immer trockener wurde, gaben viele Menschen die Landwirtschaft auf und zogen nach […]

La Oliva

Die Ortschaft La Oliva, in der rund 1.200 Menschen leben, liegt im Norden von Fuerteventura. Von La Oliva aus werden zehn weitere Ortschaften im Norden der Insel verwaltet. Unter anderem gehören das Touristenzentrum Corralejo und die unbewohnte Insel Lobos zum Gemeindegebiet von La Oliva. Insgesamt hat die Gemeinde La Oliva rund 19.000 Einwohner und weist […]

Toto

Die rund 300 Einwohner der kleinen Ortschaft Toto werden vom benachbarten Pájara aus verwaltet. Wie Pájara liegt auch Toto in den südlichen Ausläufern des zentralen Berglandes von Fuerteventura. Früher lebten die Menschen in Toto mehrheitlich von der Landwirtschaft. Als das Klima auf Fuerteventura mit der Zeit immer trockener wurde, mussten jedoch viele Einwohner die Landwirtschaft […]

Triquivijate

Die Ortschaft Triquivijate liegt rund drei Kilometer westlich von Antigua am Rande der zentralen Ebene von Fuerteventura. Triquivijate gehört mit seinen rund 600 Einwohnern zur Gemeinde Antigua. Nur rund zwei Kilometer nordöstlich von Triquivijate erhebt sich der Gipfel des Rosa del Taro, der mit seinen 593 Metern der höchste Berg im Osten von Fuerteventura ist. […]

Tiscamanita

Das schmucke Dörfchen Tiscamanita gehört mit seinen rund 500 Einwohnern zur Gemeinde Tuineje und liegt im Zentrum von Fuerteventura. Wie in den übrigen Ortschaften der zentralen Ebene von Fuerteventura lebten auch die Einwohner von Tiscamanita früher von der Landwirtschaft. An diese Zeiten erinnern heute noch zahlreiche aus Natursteinen errichtete Bauernhäuser in Tiscamanita, die aber schon […]

Das Ecomuseo La Alcogida

Im Ecomuseo La Alcogida, das im Süden der kleinen Ortschaft Tefia liegt, erfährt der Besucher viel über das Leben der Landbevölkerung Fuerteventuras als es noch keinen Tourismus auf der Insel gab. Insgesamt befinden sich auf dem Gelände des Ecomuseo La Alcogida acht ehemalige Bauernhöfe, die originalgetreu restauriert wurden. Zwischen den einzelnen Gebäuden kann der Besucher […]

Tesejerague

Die kleine Ortschaft Tesejerague gehört zur Gemeinde Tuineje und liegt im Süden von Fuerteventura, ungefähr auf halbem Wege zwischen Tarajalejo und Pájara. Die wenigen Einwohner leben hauptsächlich von der Ziegenhaltung, sowie von der Landwirtschaft. An der Hauptstrasse liegt das einzige Restaurant von Tesejerague, das auf die Zubereitung von Gerichten aus Ziegenfleisch spezialisiert ist. Ganz in […]

Die Ausgrabungsstätte La Atalayita

Das sehenswerte Freilichtmuseum La Atalayita liegt auf der Ostseite von Fuerteventura und ist nur rund drei Kilometer von der an der Küste gelegenen Siedlung Pozo Negro entfernt. Bei La Atalayita handelt es sich um eine der wenigen systematisch untersuchten altkanarischen Siedlungen auf Fuerteventura. Die Siedlung La Atalayita wurde von den Ureinwohnern Fuerteventuras gegründet, die sich […]