Die wirtschaftliche Entwicklung Fuerteventuras

Aufgrund der sich verschlechternden Umweltbedingungen gaben immer mehr Menschen die Landwirtschaft auf und zogen auf die westlich gelegenen Kanarischen Inseln Teneriffa, Gran Canaria oder wanderten gleich nach Mittel- bzw. Südamerika aus. Dieser Bevölkerungsschwund konnte erst in den 70er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts gestoppt werden, als der auf den Kanaren aufkommende Tourismus den Einwohnern Fuerteventuras eine […]

Cardón

Das kleine Bauerndorf Cardón liegt im Hinterland von Tarajalejo, im Süden von Fuerteventura. In dem Ort, der zur Gemeinde Pájara gehört, leben rund 130 Einwohner. Cardón besteht nur aus wenigen, verstreut liegenden Häusern, die sich um die kleine Kirche des Dorfes gruppieren. Die Bewohner leben zum Teil noch von der Landwirtschaft. Vor allem werden Tomaten […]

Casa de los Coroneles

Das historische Landgut Casa de los Coroneles liegt etwas außerhalb von La Oliva im Norden von Fuerteventura. In diesem imposanten Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts am Ortsrand von La Oliva im typisch spanischen Kolonialstil errichtet wurde, residierten einst die mächtigen Militärbefehlshaber von La Oliva. Im Laufe der Zeit wurde die Casa […]

Fayagua

Der winzige Weiler Fayagua liegt, eingebettet in eine karge Berglandschaft, zwischen La Pared und Pájara im südwestlichen Teil der Insel Fuerteventura. Nicht weit von Fayagua entfernt befindet sich ein großes militärisches Sperrgebiet sowie die Playa de Garcey, an der im Jahr 1994 der ehemalige Luxusliner American Star in einem schweren Sturm strandete. In Fayagua stehen […]

Costa Calma

Das Touristenzentrum Costa Calma liegt im Süden von Fuerteventura auf der Halbinsel Jandia. Die rund 4.000 Einwohner von Costa Calma werden von dem im Landesinneren gelegenen Pájara aus verwaltet. Costa Calma – Strände und Meer Costa Calma ist ein reiner Ferienort ohne einen ursprünglichen Ortskern. Ende der 70er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts entstanden an dem […]

Tefia

Das kleine Dorf Tefia liegt im Nordosten von Fuerteventura, ungefähr auf halbem Wege zwischen La Oliva und Antigua. Mittlerweile leben in Tefia, das zum Verwaltungsbezirk von Puerto del Rosario gehört, nur noch etwas mehr als 200 Menschen. Früher war Tefia ein typisches Bauerndorf dessen Einwohner hauptsächlich vom Getreideanbau lebten. Aus dieser Zeit stammt auch eine […]

Toto

Die rund 300 Einwohner der kleinen Ortschaft Toto werden vom benachbarten Pájara aus verwaltet. Wie Pájara liegt auch Toto in den südlichen Ausläufern des zentralen Berglandes von Fuerteventura. Früher lebten die Menschen in Toto mehrheitlich von der Landwirtschaft. Als das Klima auf Fuerteventura mit der Zeit immer trockener wurde, mussten jedoch viele Einwohner die Landwirtschaft […]

Triquivijate

Die Ortschaft Triquivijate liegt rund drei Kilometer westlich von Antigua am Rande der zentralen Ebene von Fuerteventura. Triquivijate gehört mit seinen rund 600 Einwohnern zur Gemeinde Antigua. Nur rund zwei Kilometer nordöstlich von Triquivijate erhebt sich der Gipfel des Rosa del Taro, der mit seinen 593 Metern der höchste Berg im Osten von Fuerteventura ist. […]

Antigua

Die Gemeinde Antigua ist eine von sechs Gemeinden auf Fuerteventura. Auf einer Fläche von 250 Quadratkilometern leben rund 8.000 Einwohner. Der gleichnamige Ort Antigua ist mit seinen rund 2.000 Einwohnern die größte Siedlung in der zentralen Ebene von Fuerteventura und Verwaltungssitz der Gemeinde. Ferner gehören die Ortschaften Caleta de Fuste, Triquivijate, Valles de Ortega, Agua […]

Die Entstehung der Insel Fuerteventura

Fuerteventura ist, ebenso wie die übrigen Kanarischen Inseln vulkanischen Ursprungs. Der im Bereich der Kanaren in etwa 4.000 Meter Tiefe liegende Meeresboden wandert in Folge der Kontinentaldrift nach Osten, wird vor der Küste des Afrikanischen Kontinents gestaucht und zerbricht schließlich. Im Bereich dieser tektonischen Verwerfungen dringt Magma, also durch die im Erdkern herrschenden hohen Temperaturen […]